GENERAL INDEX [Navigate to MAIN MENU ]
FILE:
<MULLER-K.PUB> -- Publications of E. Müller-Kögler: [Additional references may be found at: MELVYL
Library] MacLeod, D. M., E. Müller-Kögler & N. Wilding. 1976. Entomophthora species with E. muscae-like conidia.
Mycologia 68: 1-29. Müller-Kögler, E. 1956. Ein Symposium
über Insektenpathologie in Darmstadt, 1956.
Entomophaga 1: 81-105. Müller-Kögler, E. 1956. Symposium über Insektenpathologie
im Institut für biologische Schädlingsbekämpfung der Biologischen
Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Darmstadt am 13. und 14. Feb.
1956. Nachr.bl. dtsch. Pfl.schutzd.,
Braunschweig 8: 60. Müller-Kögler, E. 1956. Vorversuche zur
Massenkultur von Beauveria bassiana (Bals.) Vuill. und Spicera
farinosa (Fr.) Vuill. Entomophaga 1: 94-5. Müller-Kögler, E. 1957. Über eine Mykose
der Larven von Tipula paludosa Meig. durch Empusa sp. Ztschr. Pfl.krankh. 64: 529-34. Müller-Kögler, E. 1958. Eine Rickettsiose
von Tipula paludosa Meig. durch Rickettsiella tipulae nov. spec. Naturwissenschaften 45: 248. Müller-Kögler, E. 1959. Zur Isolierung
und Kultur insektenpathogener Entomophthoraceen. Entomophaga 4: 261-74. Müller-Kögler, E. 1959. Stämme
insektenpathogener Pilze im Institut für biologische Schädlingsbekämpfung der
Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Darmstadt. Entomophaga 4: 289. Müller-Kögler, E. 1960. Niedrige
Keimprozente der Sporen insektenpathogener Pilze; eine mögliche Fehlerquelle
bei ihrer Anwendung. Ztschr.
Pfl.krankh. 67: 663-8. Müller-Kögler, E. 1961. Tagung über
biologische Massnahmen zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und
-krankheiten, Warschau, Oktober 1960.
Entomophaga 6: 5-6. Müller-Kögler, E. 1961. Melanospora parasitica Tul. als Parasit der
insektenpathogenen Beauveria
tenella (Delacr.) Siem. Ztschr. Pfl.krankh. 68: 600-5. Müller-Kögler, E. 1962. Pilzbedingte
Insekt Krankheiten. Naturwiss. Verein,
Darmstadt, Bericht 1960/61. p. 17-35. Müller-Kögler, E. 1962. Organisation,
Aufgaben und Hoffnunge der Internationalen Kommission für biologische
Bekämpfung von Pflanzenschädlingen (CILB).
Zeez. probl. Post., Nauk roln., Warszawa, zesz. 35: 111-15. Müller-Kögler, E. 1962. Tagesfragen bei
Insektenkrankheiten. Dtsch. ent.
Ztschr., N.F. 9: 461-4. Müller-Kögler, E. 1963. Internationales
Kolloquium über Insektenpathologie und mikrobiologische Bekämpfung, Paris,
16-20 Okt. 1962. Nachr.bl. dtsch. Pfl.schutzd.,
Braunschweig 15: 88-9. Müller-Kögler, E. 1964.
Insekten-Mykologie:
Streiflichter und Ausblicke. Colloq. Internatl. Path., Insectes, Lutte
Microbiol., Paris, 1962. Entomophaga
Mém. Hors Sér. No. 2: 111-24. Müller-Kögler, E. 1965. Cordyceps militaris (Fr.) Link:
Beobachtungen und Versuche anlässlich eines Fundes auf Tipula paludosa Meig. (Dipt., Tipul.). Ztschr. angew. Ent. 55:
409-18. Müller-Kögler, E. 1965. Pilzkrankheiten
bei Insekten. Anwendung zur
biologischen Schädlingsbekämpfung und Grundlagen der Insektenmykologie. P. Parey Verlag, Berlin - Hamburg. 444 p. Müller-Kögler, E. 1967. Nebenwirkungen
insektenpathogener Pilze auf Mensch und Wirbeltiere: aktuelle Fragen. Entomophaga 12: 429-41. Müller-Kögler, E. 1967. On mass cultivation, determination of
effectiveness and standardization of insect pathogenic fungi, p. 339-53. In: P. A. van der
Laan (ed.), Proc. Internatl. Colloq. "Insect Pathology and
Microbial Control," Wageningem, 1966.
North-Holland Publ. Co., Amsterdam. Müller-Kögler, E. 1967. Viability of conidia of Metarrhizium anisopliae in rotten
saw-dust. South Pacific Comm.,
UNSF/SPC Rhinoceros Beetle Project, Semi-Ann. Rept., Jun- Nov, 1967. Noumea, New Caledonia. p. 20-2. Müller-Kögler, E. 1968. Suppression of Metarrhizium anisopliae
infections in larval rearings of Oryctes
spp. by Captan. South Pacific Comm.,
UNSF/SPC Rhinoceros Beetle Project, Semi-Ann. Rept., Jun- Nov, 1968. Noumea, New Caledonia. Müller-Kögler, E. 1970. Einige kennzeichnende
Themen aus dem Gebiet der Insektenmykologie.
Gesunde Pflanzen 22: 13-18. Müller-Kögler, E. 1971. Ein Beitrag zur
axenischen Kultur von zwei insektenbewohnenden Trichomyceten. Entomophaga 16: 5-9. Müller-Kögler, E. 1971. Captan zur
Hemmung einer Mykose durch Metarrhizium
anisopliae bei Larven von Oryctes rhinoceros. Nachr.
bl. Dtsch. Pfl. schutzd., Braunschweig 23:
179-84. Müller-Kögler, E. & G. Zummermann. 1980.
Zur Aufbewhrhung entomogener Pilzkulturen. Entomophaga 25: 301-11. Müller-Kögler, E. & A. M. Huger. 1960.
Wundinfektionen bei Raupen von Malacosoma
neustria (L.) durch Penicillium brevi-compactum Dierckx.
Ztschr. angew. Ent. 45: 421-9. Müller-Kögler, E. & A. M. Huger. 1967. Infectivity tests
with Metarrhizium anisopliae against Oryctes larvae. South
Pacific Comm., UNSF/SPC Rhinoceros Beetle Project, Semi-Ann. Rept., Jun.-
Nov. 1967. Noumea, New
Caledonia. p. 20. Müller-Kögler, E. & A. Samšináková. 1969.
Keimngsprozente und Keimungskurven der Konidien und submers gebildeten
Blastosporen eines Stammes von Beauveria
bassiana (Bals.) Vuill. Entomophaga 14: 417-30. Müller-Kögler, E. & A. SamsiÁáková.
1970. Zur Massenkultur des
insektenpathogenen Pilzes Beauveria
bassiana (Bals.) Vuill. Experientia 26: 1400. Müller-Kögler, E. & W. Stein. 1967.
Versuche zur Infektion von Zysten des Kartoffelnematoden (Heterodera rostochiensis Wollenweber) durch drei insektenpathogene
Pilze. Ztschr. Pfl.krankh. 74: 201-4. Müller-Kögler, E. & W. Stein. 1970.
Gewächshausversuche mit Beauveria
bassiana (Bals.) Vuill. zur
Infektion von Sitona lineatus (L.) (Coleopt.,
Curcul.) im Boden. Z. angew. Ent.
65: 59-76. Müller-Kögler, E. & W. Stein. 1976.
Gewächshausversuche mit Metarrhizium
anisopliae (Metsch.) Sorok. zur
infektion von Sitona lineatus (L.) (Col.,
Curculionidae) im Boden. Z.
Pflanzenkrakh. Pflanzensch. 83:
96-108. Müller-Kögler, E. & G. Zimmermann. 1986.
Zur Lebensdauer von Beauveria
bassiana in kontaminiertem
Boden unter Freiland- und Laboratoriumsbedingungen. Entomophaga 31: 285-92. Müller-Kögler, E., A. Huger & P.
Ferron. Zur färberischen Darstellung
pilzlichen Befalls in Insekten. naturwissenschaften 52: 543. |